Zahnreinigung beim Zahnarzt: Warum regelmäßige professionelle Zahnreinigungen wichtig sind
Eine professionelle Zahnreinigung (PZR) beim Zahnarzt ist eine wichtige Maßnahme zur Erhaltung der Zahngesundheit. Sie ergänzt die tägliche Zahnpflege und hilft, Plaque, Zahnstein und Bakterien zu entfernen, die auch mit der besten Zahnbürste nicht vollständig beseitigt werden können. Warum sollten Sie also regelmäßig eine PZR in Anspruch nehmen?
Viktor Kirst
08. 05. 2025 – 3 Minuten Lesezeit
Die Vorteile einer professionellen Zahnreinigung sind vielfältig. Zum einen werden Ablagerungen entfernt, die Zahnfleischerkrankungen wie Parodontitis begünstigen können. Zudem wird die Zahnoberfläche gründlich poliert, was nicht nur die Zähne glänzen lässt, sondern auch die Neubildung von Plaque erschwert. Eine PZR kann außerdem Karies vorbeugen und trägt dazu bei, Mundgeruch zu vermeiden.
Der Ablauf einer professionellen Zahnreinigung ist in der Regel einfach und effektiv. Zuerst wird Ihr Gebiss auf Ablagerungen und Zahnstein untersuchen. Anschließend werden mit speziellen Instrumenten Zahnstein und Plaque entfernt. Nach der Reinigung werden die Zähne poliert, um die Oberfläche zu glätten und die Neubildung von Ablagerungen zu verlangsamen. Zum Abschluss kann eine Fluoridbehandlung durchgeführt werden, um den Zahnschmelz zu stärken.
Eine regelmäßige PZR – etwa alle sechs Monate – hilft, Ihre Zähne in einwandfreiem Zustand zu halten und langfristige Zahnerkrankungen zu verhindern. Sichern Sie sich einen Termin zur Zahnreinigung und profitieren Sie von einer gesunden Mundflora und strahlendem Lächeln.
Alle Artikel
Entdecken Sie weitere interessante Artikel rund um das Thema Zahnmedizin.
Öffnungszeiten
Kontakt
05131 82 83
Telefon
info@zahnarzt-garbsen.de
E-Mail
© 2025 Zahnarzt Garbsen. Alle Rechte vorbehalten