Wenn ein Zahn fehlt und die LĂ¼cke nicht geschlossen wird, kann dies zu ernsthaften Folgeproblemen fĂ¼hren. Der Kieferknochen im Bereich des fehlenden Zahns beginnt sich mit der Zeit zurĂ¼ckzubilden, da er nicht mehr durch die Zahnwurzel stimuliert wird. Dieser Knochenabbau kann nicht nur die Funktion des Kiefers beeinträchtigen, sondern auch die benachbarten Zähne destabilisieren. Dies fĂ¼hrt möglicherweise zu weiteren Zahnverlusten oder der Notwendigkeit, auch andere Zähne zu behandeln.
Zahnimplantate bieten eine nachhaltige Lösung. Sie werden direkt in den Kieferknochen eingesetzt, wodurch dieser weiterhin stimuliert wird und der Knochenabbau verhindert wird. Das Implantat fungiert als kĂ¼nstliche Zahnwurzel und sorgt dafĂ¼r, dass die Kieferstruktur erhalten bleibt. Durch das Einsetzen eines Implantats wird nicht nur die ZahnlĂ¼cke geschlossen, sondern auch die Stabilität der gesamten Zahnreihe gesichert.
Je frĂ¼her ein Zahnverlust behandelt wird, desto einfacher und gĂ¼nstiger lässt sich der Ersatz durch ein Implantat umsetzen. Wenn Sie eine ZahnlĂ¼cke bemerken, sollten Sie daher nicht zu lange warten, um eine Behandlung in Erwägung zu ziehen. Ein frĂ¼hzeitiges Eingreifen hilft, Ihre Zahngesundheit zu erhalten und mögliche Folgeschäden zu vermeiden.
FĂ¼r eine individuelle Beratung und eine genaue Einschätzung, ob Zahnimplantate fĂ¼r Sie die richtige Lösung sind, stehen wir Ihnen gerne zur VerfĂ¼gung. Wir helfen Ihnen, den besten Weg zu einem gesunden und vollständigen Lächeln zu finden.